Recycling-Mythen aufgedeckt
In der Bevölkerung halten sich viele Recycling-Mythen hartnäckig: Sei es, dass der Abfall nach dem Trennen angeblich wieder zusammengeworfen wird, oder, dass leere Verpackungen ausgespült werden [...]
In der Bevölkerung halten sich viele Recycling-Mythen hartnäckig: Sei es, dass der Abfall nach dem Trennen angeblich wieder zusammengeworfen wird, oder, dass leere Verpackungen ausgespült werden [...]
Es vergeht kaum eine Woche, in der es nicht irgendwo bei einem Recycler in Deutschland brennt. Die Ursachen sind zumeist falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus. Auch wir in der ALBA [...]
Jahr für Jahr horten die Deutschen mehr alte Handys bei sich zuhause. Dabei lassen sie sich sehr gut recyceln, denn sie enthalten viele seltene Metalle, die für die Herstellung neuer Geräte [...]
Aluminium zählt nicht nur zu den wichtigsten Werkstoffen weltweit – es zeichnet sich außerdem durch hervorragende Recyclingfähigkeiten aus. Grund genug, das Leichtgewicht einmal genauer unter die [...]
1991 tritt er erstmals in Erscheinung: der gelbe Sack, verlässlichster Mitarbeiter des deutschen Recyclingsystems. Seine wichtigste Aufgabe: Verpackungen, die nicht aus Papier oder Glas sind, ein [...]
Sage und schreibe 70 Prozent (!) der noch im Jahr 2010 verbrauchten Primärrohstoffe könnten bis zum Jahr 2050 eingespart werden.
Wer heutzutage seine Einkäufe transportiert, der greift an der Kasse gerne zur Papiertüte. Plastik ist out, gilt als Umweltbelaster und Klimakiller. Doch ist die Schwester auf Holzbasis [...]
Restabfälle sind zu nichts mehr zu gebrauchen? Völlig falsch! Bereits seit vielen Jahren stellt ALBA daraus Ersatzbrennstoffe her. Nicht nur in Berlin, sondern seit 2017 auch in Karlsruhe.
Wirklich wahr: Durch einen Friseurbesuch kam Firmengründer Franz-Joseph Schweitzer zum Basketball – und begründete die längste Sponsoring-Partnerschaft im deutschen Profisport.
Heavy Metal: Die Papiersortieranlage der ALBA Süd in Waiblingen hat Verstärkung bekommen – von drei leistungsfähigen Nahrinfrarot-Trennern.