Leichtbeton aus dem Versandkarton
Mit einer neuen Produktionslinie sorgen die Styropor-Recycling-Experten von RDB plastics für mehr Nachhaltigkeit im Baustoffbereich.
Seit Anfang des Jahres entsteht im Werk Aschersleben das innovative Produkt „Thermozell“. Entwickler sowie gleichzeitig Abnehmer ist die weltweit tätige Hirsch Servo AG mit Hauptsitz in Österreich, ein führender Hersteller hochwertiger Baustoffprodukte.
Thermozell findet Verwendung im Wohn- und Gewerbebau, und zwar überall dort, wo unebene Untergründe eine Herausforderung darstellen. Bevor ein Fußboden eingezogen werden kann, muss der Untergrund zunächst durch eine Ausgleichsschicht auf ein ebenes Niveau gebracht werden. Vor Ort auf der Baustelle angemischt, verwandelt sich Thermozell in einen hochwertigen Leichtbeton, der zudem auch noch wärmedämmend ist.
Der Produktionsprozess ist so einfach wie genial: Im ersten Schritt wird der Ausgangsstoff, expandiertes Polystyrol (EPS) aus Verpackungsabfällen, von Störstoffen wie Holz, Metall oder Pappe befreit. Danach gelangt das Material in einen Schredder, der es auf eine Korngröße von 1-8 mm zerkleinert.
Hauptbestandteil von Thermozell: Verpackungsabfälle aus Styropor
Das Endprodukt wird in 200-Liter-Säcke abgefüllt und direkt an die Abnehmer ausgeliefert.
Fertig! Platzsparend auf Paletten gestapelt können die Säcke auf der Baustelle schnell entladen werden.
Das Team in Aschersleben: V.l.: Hans-Jürgen Steinmetz, Patrick Kunert, Sven Arndt und Steffen Schulze. Nicht auf dem Foto: Jens Ballhause, Andreas Dillmann, Jürgen Knecht, Sylvia Knecht, Ralf Müller, Erich Raulf, Melanie Salomon, Uwe Schlegel und Henry Setzefand.
Anschließend passiert das Mahlgut ein Puffersilo, einen Schneckenförderer und wird schließlich mit einer chemischen Substanz, der sogenannten Katalysatorflüssigkeit, vermischt, die ihm seine spezifischen Verarbeitungseigenschaften verleiht.
Die Nachfrage nach dem innovativen und nachhaltigen Thermozell ist groß – so groß, dass RDB plastics demnächst sogar expandieren will. Gemeinsam mit dem Auftraggeber, der Thermozell-Entwicklungs- und Vertriebs GmbH, ist man auf der Suche nach geeigneten Standorten.