1968
Gründung
Der Diplom-Bauingenieur Franz Josef Schweitzer startet gemeinsam mit seiner Frau Ursula am 3. September 1968 in Berlin mit sechs Mitarbeitern und zwei Lastwagen.
1973
Erfindung der getrennten Wertstofferfassung
Nachdem 1972 das erste deutsche Abfallgesetz verabschiedet wurde, entwickelt ALBA eine Neuheit: Die getrennte Wertstofferfassung. Bekannt als „Berliner Modell“ werden Glas, Pappe und Papier in verschiedenfarbigen Tonnen getrennt erfasst und der Verwertung zugeführt.
1980
ALBA setzt Maßstäbe
Berlins größter Abfallcontainer sorgt mit einer Länge von 16 Metern und 34 Kubikmetern Fassungsvermögen für Furore in der Öffentlichkeit.
1991
ALBA goes Basketball
ALBA wird Hauptsponsor des BG Charlottenburg. Unter neuem Namen ALBA BERLIN feiert das Basketballteam grandiose Erfolge und wird acht Mal Deutscher Meister und zuletzt Deutscher Pokalsieger 2016.
1998
Führung in zweiter Generation
Nach dem Tod des Vaters übernehmen die Söhne Axel und Eric im Alter von 29 und 33 Jahren die Verantwortung für das Unternehmen.
2005
Modernste Sortieranlage für Leichtverpackungen
Als eines der ersten Unternehmen errichtet ALBA in eine Leichtverpackungsanlage in Berlin und damit Europas modernste Produktionsstätte für Rohstoffe.
2006
ALBA entwickelt erste „Grüne Kohle“-Anlage in Berlin
Gemeinsam nehmen ALBA und die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) die erste Anlage zur Herstellung von „Grüner Kohle“ in Betrieb, einem umweltfreundlichen Ersatzbrennstoff.
2009
Aus ALBA und Interseroh wird die ALBA Group
Im Frühjahr 2009 schließen sich ALBA und Interseroh zusammen. Unter dem Dach der ALBA Group werden sie zum führenden deutschen Umweltdienstleister und Rohstoffhändler.
2011
ALBA Group in China
In China / Peking wird die offizielle Repräsentanz der ALBA Group eröffnet. Aber bereits seit über 25 Jahren ist ALBA im Reich der Mitte aktiv, unter anderem als Metallhändler.
2013
Neuer Markenauftritt
In Berlin eröffnet der erste Recycling-Showroom Deutschlands und ALBA startet mit neuem Claim „Wir nennen es Rohstoff“ und neuem Bildzeichen durch.
2016
ALBA Group wählt Techcent als Partner
Das chinesische Familienunternehmen Techcent wird Partner im China- und im Services-Geschäft der ALBA Group. Das gemeinsame Ziel: Wachstumschancen noch besser nutzen.
2018
ALBA ist internationaler Player
Mit rund 200 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland und Europa sowie in Asien ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit.